peter50668

Zeitschrift "Systemische Pädagogik" Heft 6

Heft 6

Systemische Pädagogik, Heft 6 (2016) Im ersten Beitrag wirft Alfred Mack die Frage auf, wie sich bei Akzeptanz konstruktivistischer Annahmen und der Einsicht, dass Objektivität unmöglich ist,  Sujektivität transparent in Kommunikation mitteilen lässt – und welche Referenzen, welche neuen Möglichkeiten im Miteinander sich hierdurch eröffnen. Im Anschluss eine Einladung von Alfred Mack sich über einige …

Heft 6 Read More »

Kongress 2016

Der Kongress 2016, Motto: „Ich denke sowieso mit dem Knie“ – Inklusive Gesellschaft geht systemisch.

Zeitschrift "Systemische Pädagogik" Heft 5

Heft 5

Systemische Pädagogik, Heft 5 (2015) Dr. Thomas Presche setzt sich mit dem ausstehenden Wandel der Lernkultur von einer Wissensvermittlung zur Kompetenzaneignung auseinander, den Modelle wie die Ermöglichungsdidaktik (Arnold) wissenschaftlich begleiten. „Selbst reguliertes Lernen“ ist, was oft gefordert, doch selten umgesetzt wird: Voraussetzungen und Folgen eines solchen Konzepts, wenn es denn Eingang in die Praxis finden …

Heft 5 Read More »

Zeitschrift "Systemische Pädagogik" Heft 4

Heft 4

Systemische Pädagogik, Heft 4 (2014): vergriffen „2×2=GRÜN – Vertrauen ins Vertrauen als hypnosystemische Kernkraft für menschenwürdige (Selbst)Organisationen“ nennt Mechthild Reinhard ihren Beitrag in der neuen Ausgabe, Heft 4, der „Systemischen Pädagogik“. Sie wirbt darin für eine andere Kultur des Vertrauens in systemischen Organisationen und Prozessen, die als bewußte Entscheidung für das „Vertrauen ins Vertrauen“ konturbildend …

Heft 4 Read More »

Kongress 2014

Der Kongress 2014, Thema: „Ich scheine ein Verb zu sein“: Intuitives Handeln und Prozessvertrauen in systemischen Lern- und Entwicklungsräumen

Nach oben scrollen